Rad & SchiffDänemark Urlaub in Dänemark: per Rad & Segelschiff entführen wir Sie in die Inselwelt der Dänischen Südsee und Ostsee. Lassen Sie sich von Hans Christian Andersens Märchenwelt aus sanften Hügeln, bunten Häusern, traumhaften Stränden und wunderbarem Licht verzaubern! Idyllische Häfen, traditionsreiche Orte und unzählige Inseln erwarten Sie!
Radreisen in Dänemark: Auf Entdeckungstour in der Dänischen Südsee Dänische Südsee: Kleines Paradies im Norden Europas „Unsere Südsee“ nennen die Dänen liebevoll die zauberhafte Mischung aus endlosen Sandstränden, blitzendweißen Kreidefelsen, unzähligen Inseln und kleinen Häfen mit bunten Häusern. Der Begriff Dänische Südsee bezeichnet das Meer südlich von Fünen einschließlich Ærø, Langeland und der vielen Inseln dazwischen. Im Dänischen ist die Bezeichnung Südfünisches Inselmeer geläufiger. Betrachtet man die Seekarte der Dänischen Südsee fällt auf, dass es eine vielfältige Region ist. Kleine idyllische Inseln wechseln sich mit kleineren Städten ab. Es gibt einerseits Orte völliger Einsamkeit und andererseits Plätze, die nur so von Seglern und Touristen wimmeln. Das Südfünische Inselmeer ist aufgrund der geschützten Lage, der Vielzahl an Häfen, der kurzen Entfernungen zwischen den Häfen und einer gut ausgebauten Infrastruktur ein ideales Revier für Segeltörns und Urlaub in Dänemark. Diese wunderschöne Welt werden Sie auf unserer Reise „Segeln & Rad Dänische Südsee und Ostsee“ per Segelschiff und Fahrrad entdecken. Die attraktive Mischung, Segeln in Dänemark auf einem Großsegler mit Fahrradtouren zu kombinieren, ist eine ganz andere Art, die dänische Inselwelt kennenzulernen. Kopenhagen - die Hauptstadt, Køge - eine der besterhaltensten Mittelalterstädte in Dänemark, die Insel Ærø sowie das Vogelreservat am Stavens Fjord zählen zu den Highlights der Reise. Die Ostsee: Raues Land mit warmer Seele Die Ostsee, auch Baltisches Meer, von lat. Mare Balticum genannt, ist ein Binnenmeer in Europa und gilt als das größte Brackwassermeer der Erde. Sanfte Hügel, traumhafte Ostsee-Strände und wunderbares Licht machen die Ostsee zu einem lohnenswerten Urlaubsziel. Auf unserer Ostsee Kreuzfahrt (Reiselink) per Segelschiff und Fahrrad entführen wir Sie in eine Welt voller perfekter Fotomotive: Windmühlen und reetgedeckte Bauernhäuser, die 128 Meter hohen Kreidefelsen auf der Insel Møn sowie die Königsstadt Roskilde am verwinkelten Fjord sind nur einige der Top-Sehenswürdigkeiten der Inselhüpfen-Reise.
Wissenswertes Steckbrief Dänemark Lage: Nord-und Ostsee Kontinent: Europa Grenzen: Deutschland Inseln: ca. 394 (ca. 23 % bewohnt) Mitglied der Europäischen Union Hauptstadt: Kopenhagen Amtssprache: Dänisch Währung: Dänische Krone Einwohner: 5.806.081 (Stand 2018)
Klima und beste Reisezeit für Dänemark Trotz der Lage Dänemarks an zwei Meeren, Nord- und Ostsee, sind die Wassertemperaturen ausgeglichen: An der Nordsee werden im Juli durchschnittlich 16 °C gemessen, im Osten von Seeland sind es 18 °C. Am Tage liegen die Temperaturen in der Regel über 20 °C, in der Nacht bei durchschnittlich 13 °C. Im Winter macht sich der mildernde Einfluss des Golfstroms bzw. des Nordatlantikstroms bemerkbar: Landesweit herrschen dann Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die Wassertemperaturen an den Küsten schwanken zwischen 3 °C im Winter und 17 °C im Sommer. Für einen Radurlaub in Dänemark ist die beste Reisezeit von Mai bis September. Angenehme Temperaturen zwischen 16 und 25 Grad machen auch anspruchsvolle Radtouren leicht möglich. Für einen Badeurlaub eigenen sich am besten die Sommermonate Juni bis August. Die Temperaturen klettern oft über 25 Grad. Wem 17 Grad Wassertemperatur genügen, für den ist Dänemark zum Baden genau richtig. Einreisebestimmungen Dänemark Für die Einreise nach Deutschland/bzw. Dänemark ist für alle EU Bürger und Schweizer Staatsbürger ein gültiger Reisepass oder ein gültiger Personalausweis/Identitätskarte erforderlich. Für Dänemark ausreichend ist ebenfalls ein vorläufiger deutscher Reisepass oder ein vorläufiger deutscher Personalausweis. Der deutsche Kinderreisepass wird anerkannt. Das Einreisedokument muss für die beabsichtigte Dauer des Aufenthalts gültig sein. Im EU-Mitgliedstaat eingekaufte, bereits versteuerte (sog. verbrauchssteuerpflichtige) Waren können von Privatpersonen problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für ihren Eigenbedarf, d. h. nicht zu gewerblichen/kommerziellen Zwecken, erworben wurden. Währung Die Landeswährung in Dänemark ist die Dänische Krone. Obwohl die Dänen in der EU sind, lehnten sie die Einführung des Euro im Jahr 2002 ab. Anreise nach Dänemark Anreise mit dem Flugzeug Der Flughafen Hamburg (HAM) ist praktisch von allen größeren Flughäfen in Deutschland und Europa erreichbar. Direktflüge bieten unter anderem Lufthansa und deren Tochtergesellschaften ab Wien, Zürich, Dresden, Nürnberg, München, Stuttgart, Saarbrücken, Luxemburg und Düsseldorf. Vom Flughafen geht stündlich eine Bus-Verbindung zum Kieler Hauptbahnhof. Anreise mit dem Auto Von Süden her kommend ist die günstigste Anreise via Hamburg über die A7. Vom Osten her kommend die A 20 oder A 24.