Kontaktieren Sie uns!

Noch Fragen? Kontaktiere Sie uns!
Wir sind bemüht innerhalb eines Werktages zu antworten.

Was ist die Summe aus 9 und 4?
  • Radurlaub

von Catharina Flämig

Radreise 2.0! Unterwegs mit Rad und Schiff

Eine Urlaubsidee, die Welle macht!

Die Idee, Radfahren und Schiff zu kombinieren ist so einfach wie genial! Dabei wird ein Schiff zu Ihrem schwimmenden Hotel, ausgestattet mit komfortablen Kabinen, Bordkombüse, gemütlichem Salon mit Bar und Essbereich, Sitz- und Liegemöglichkeiten auf den Außendecks und natürlich Stauraum für die Fahrräder. Auf diese Weise geht es von Hafen zu Hafen und das Hotel kommt einfach mit. Kofferpacken ade, hallo Entspannung! Am Ziel angekommen werden die Fahrräder abgeladen und es geht auf Entdeckungstour an Land, durch atemberaubend schöne Natur, zu grandiosen Aussichtspunkten oder besonderen Sehenswürdigkeiten und tollen Stränden. Foto- und Kaffeestopps inklusive. Klingt gut? Ist besser!

Home Sweet Home – Was ein schwimmendes Hotel so besonders macht

Schiff gleich eng? Zugegeben, ein Schiff ist naturgemäß kleiner als ein Hotel und dementsprechend auch der Platz begrenzter. Das ist aber noch lange kein Grund für Platzangst! Tatsächlich sind die auf Rad und Schiff Reisen eingesetzten Boote echte Raumwunder und ausgesprochen klug konstruiert. Hier wird die Sitzbank im Salon zum Extrastauraum, Schränke sind platzsparend unter Treppen eingebaut und durch bequeme Matten entsteht auf dem Sonnendeck im Handumdrehen eine Liegewiese. Besonderes Augenmerk wird auf den Ausbau und die liebevolle Gestaltung der Gästekabinen gelegt, um ein echtes Zuhause weit weg von Daheim zu schaffen. Für den nötigen Komfort ist mit den privaten Bädern mit Dusche und WC, die zu jeder Kabine gehören, gesorgt. Im Vergleich zu einem Hotel ist ein Schiff hellhöriger, Seile knarzen und Holzbarren knarren. Wer sich darauf einlassen kann, wird im Gegenzug sanft in den Schlaf geschaukelt. Strom, Wasser und Internet stehen an Bord natürlich zur Verfügung, aber nicht unbegrenzt. Solange man mit Bedacht damit umgeht, reichen die Ressourcen aber problemlos für alle. Herz und Seele eines jeden Schiffs ist jedoch seine Crew, von der Sie auf liebevolle Weise umsorgt und verpflegt und sicher von Hafen zu Hafen gebracht werden. Im Gegensatz zu großen Kreuzfahrtschiffen geht es an Bord der für Rad und Schiffsreisen eingesetzten Segelschiffe, Motoryachten und Flusskreuzer deutlich aktiver und vor allem viel familiärer und persönlicher zu.

Fluss oder Meer?

Wohin darf es gehen? Diese Entscheidung wird Ihnen wirklich nicht leicht gemacht, denn Urlaub mit Rad und Schiff können Sie in vielen verschiedenen Zielgebieten genießen. Das erfolgreiche Konzept gibt es sowohl auf den schönsten Flüssen und Kanälen Europas als auch auf Inseln in unterschiedlichen Meeren. Ob Mittelmeer, Nord- und Ostsee, Atlantik oder Ferner Osten: Es bleiben keine Reisewünsche offen!

Um leichter eine Wahl zu treffen, sollten Sie am besten nach Ihren persönlichen Veranlagungen und Vorlieben gehen: Haben Sie Angst vor Seekrankheit? Möchten Sie gerne auf ausgebauten Radwegen unterwegs sein? Dann eignen sich die vielseitigen Flusskreuzfahrten von Boat Bike Tours optimal als Einstiegstouren. Die Auswahl reicht von Holland und Frankreich über Deutschland bis hin zu Belgien. Alles wunderbare Reiseländer, die sich aufgrund fantastischer Radwegnetze perfekt für die Erkundung per Trekkingrad oder E-Bike eignen.

Oder möchten Sie liebe echte Seeluft schnuppern und dabei so viele Inseln wie möglich erkunden? Dann sind Inselhüpfen Reisen mit Rad & Schiff vermutlich genau Ihr Ding! Inselhüpfen ist – wie der Name schon sagt – auf die schönsten Inseln und Küsten weltweit spezialisiert. Destinationen wie Kroatien, Griechenland, Türkei, Italien, Schottland oder Vietnam warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Radwege gibt es dort zwar zumeist nicht, aber auf den Inseln geht es überwiegend ruhig zu. Inselhüpfen Reisen gibt es in verschiedensten Ausführungen: Als Rad- oder E-Bike Tour, Mountainbike- oder Rennradreise und sogar als familienfreundliche Erlebniskreuzfahrt.

Geführt oder selbstgeführt?

Die Entscheidung, ob Sie lieber mit einem ortskundigen Guide unterwegs sein wollen, oder es vorzugsweise individuell mit Kartenmaterial und GPS Daten radeln, liegt ganz bei Ihnen. Insbesondere bei den Flusskreuzfahrten werden viele Reisen mit selbstgeführten Radtouren angeboten. Dabei erhalten Sie vom Bordmanager täglich Informationen zu den Radstrecken und den Sehenswürdigkeiten unterwegs, sind tagsüber aber auf eigene Faust unterwegs und radeln individuell zum Etappenziel, wo Sie Ihre Schiffscrew am Nachmittag wieder herzlich zurück an Bord willkommen heißen wird. Daneben gibt es auch viele Flusskreuzfahrten, bei denen Sie sich Ihrem Guide anvertrauen können, der Ihnen beim Radeln sicher den Weg weist und auch während der Touren gemeinsam mit Ihnen die Top Sehenswürdigkeiten besucht und viel Wissenswertes zu Land und Leuten erzählt. Dasselbe Prinzip gilt auch für alle Inselhüpfen-Reisen mit Rad und Schiff auf dem Meer, die geführte Gruppenreisen sind. Doch auch auf einer geführten Reise steht dem tageweisen individuellen Radeln nach Rücksprache mit dem Guide vor Ort nichts im Wege.

Mit oder ohne E-Unterstützung?

Eine Frage, die sich vielen Boot und Bike Reisenden bei der Urlaubsplanung stellt. Die Antwort darauf ist eigentlich ganz einfach: Wenn Ihr Fahrrad Sie auch im Alltag begleitet, Sie über eine gute Grundkondition verfügen, Anstrengung mögen und diese auch bei höheren Temperaturen nicht scheuen, dann ist ein normales Trekkingrad, MTB oder Rennrad der ideale Urlaubsbegleiter. Sollten Sie eher der Genießertyp sein, gerne viele Fotostopps einlegen oder wärmesensibel sein, können Sie mit einem E-Bike oder E-MTB nichts falsch machen.

Mietrad oder eigenes Rad?

Grundsätzlich empfiehlt es sich, vom Reiseanbieter ein gut gewartetes Leihrad in Anspruch zu nehmen, das perfekt auf die Geländeanforderungen abgestimmt ist. So spart man sich den oft komplizierten und teuren Transport des eigenen Rades sowie die Mitnahme von Ersatzteilen. Wer dennoch nicht auf sein eigenes Rad verzichten möchte, sollte vorab Rücksprache mit dem Veranstalter halten: Der Lagerplatz auf den Schiffen ist in der Regel limitiert, weshalb entweder gar keine oder nur eine begrenzte Anzahl an Privaträdern gestattet ist. Wer ein E-Bike in Anspruch nehmen möchte, sollte sich zudem darüber bewusst sein, dass die Mitnahme von E-Bike-Batterien in Flugzeugen nicht gestattet ist.

Wieviel kostet eine typische Rad und Schiffsreise?

Eine typische Rad- und Schiffsreise kostet je nach Reiseziel, Schiffstyp, Kabinenart, Reisedauer und Saison zwischen 900 und 3.000 Euro pro Person. Die Preise beinhalten üblicherweise die Übernachtung auf dem Schiff, die Verpflegung (Halbpension oder Vollpension), die Radtouren mit ortskundigen Guides, die Hafengebühren, die Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten und Museen, und die Reiseunterlagen. Nicht enthalten sind in der Regel die An- und Abreise, die Mieträder, die Transfers vom/zum Flughafen oder Bahnhof, die Getränke an Bord und Mahlzeiten an Land, die Trinkgelder für Guides und Crew sowie die Reiseversicherung. Für 900 Euro kann man beispielsweise eine 8-tägige selbstgeführte Radreise auf Rhein und Mosel ab/bis Koblenz auf einem Flusskreuzer für bis zu 92 Passagiere  bekommen. Eine einwöchige, von zwei Reiseleitern geführte Tour auf einer Deluxe-Motoryacht mit max. 20 Passagieren zu den Kykladen und Inseln des Saronischen Golfs ab/bis Athen kostet hingegen 2.790 Euro.

Wo finde ich mehr Informationen dazu?

 
Boat Bike Tours ist der weltweit größte Reiseveranstalter für Rad- und Schiffsreisen. Mit Sitz in Amsterdam organisiert Boat Bike Tours seit über 40 Jahren kombinierte Rad-/Schiffsreisen auf Europas schönsten Flüssen und Kanälen, bei denen die Gäste täglich an Radtouren teilnehmen und auf dem Schiff übernachten. Die Flotte umfasst über 20 Passagierschiffe mit einer Kapazität von 20 bis max. 110 Passagier:innen. Alle Schiffe verfügen über Zweibett-Kabinen mit eigenem Bad (Dusche/WC). Einige gehören darüber hinaus zur besonders komfortablen und exklusiv ausgestatteten "Premium-Klasse". Die Gäste unternehmen die Radtouren entweder individuell oder in kleinen Gruppen mit 1-2 erfahrenen deutschsprachigen Reiseleiter:innen. Damit sich die Gäste einfach und selbstständig orientieren und im eigenen Tempo unterwegs sein können, stehen ihnen detaillierte Radkarten, Routenbeschreibungen und die gratis Handy-Navigations-App RideWithGPS mit GPS-Tracks (deutschsprachig) zur Verfügung.

Information & Buchung: Tel. +49 2102 42 06 55
info@boatbiketours.com | Offizielle Webseite Boat Bike Tours

Inselhüpfen: Seit 1998 steht die Boat Bike Tours Reisemarke „Inselhüpfen“ für Aktivurlaub mit Rad und Schiff auf dem Meer. Inselhüpfen Gäste sind in Zweitbettkabinen mit eigenem Bad (Dusche/WC) auf einer der rund 20 komfortablen Motoryachten mit Platz für 12 bis 35 Passagiere untergebracht. Zu den beliebtesten Fahrgebieten gehören neben der griechischen Ägäis und den Ionischen Inseln vor allem die kroatische Adria sowie die Küsten der Türkei. Aber auch exotische Fernziele wie Vietnam sowie Destinationen im Norden wie Schottland oder der Öresund stehen auf dem Programm. Eine Besonderheit sind Segel- und Radkreuzfahrten auf eindrucksvollen Tallships. Morgens treten die "Inselhüpfer:innen" bei diesem Reisekonzept in die Pedale, am Nachmittag setzen sie gemeinsam mit der Crew die Segel.

Information & Buchung: Tel. +49 (0) 7531 36 18 60
info@inselhuepfen.de | Offizielle Webseite Inselhüpfen

Zwei Rennradfahrer fahren im Hafen auf das Schiff Andela Lora zu
Auch für sportlich ambitionierte Radler gibt es spezielle Rad- und Schiff-Angebote.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Reiseempfehlungen