Kontaktieren Sie uns!

Noch Fragen? Kontaktiere Sie uns!
Wir sind bemüht innerhalb eines Werktages zu antworten.

Was ist die Summe aus 1 und 2?

Anforderungen unserer
Inselhüpfen-Reisen

Ob eine Tour als anstrengend oder eher leicht empfunden wird, ist sehr subjektiv und lässt sich nicht pauschal vorhersagen. Viele Faktoren beeinflussen das persönliche Empfinden, wie etwa die Wahl des Fahrrads (mit oder ohne elektronische Unterstützung), die individuelle Fitness, die aktuelle Tagesform und das persönliche Temperaturempfinden. Um Ihnen dennoch einen Anhaltspunkt zu geben, haben wir unsere Radlevel überarbeitet und den Fokus dabei auf die Beschaffenheit der Strecken gelegt.

Urlaub auf zwei Rädern – abgestimmt auf 5 Levels

Unsere fünf Radlevel geben Ihnen einen zuverlässigen Eindruck davon, was Sie auf unseren Reisen erwartet.

 

Für alle
Level gilt:
Die sichere Beherrschung des Fahrrads und Vertrautheit mit Straßenverkehr ist Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Touren. Die Tagesetappen variieren zwischen 20 und 60 Km. Alle Touren inklusive der Höhenmetern lassen sind mit elektronischer Unterstützung gut bewältigen. Wer ein E-Bike mietet, sollte bereits Erfahrung und einen sicheren Umgang mit E-Bikes mitbringen, da diese Räder deutlich schwerer und schneller als herkömmliche Fahrräder sind.

Level 1
/ 5


Radtouren durch überwiegend flaches Gelände, meist auf asphaltierten Radwegen oder gut befestigten Wegen. Geeignet für Radfahrer, die gelegentlich im Sattel sitzen aber auch mehrstündige Radtouren bewältigen können.

Level 2
/ 5



Radtouren durch leicht hügeliges Gelände mit Anstiegen bis ca. 150 Höhenmeter. Meist auf asphaltierten Radwegen und wenig befahrenen Straßen oder gut befestigten Wegen. Geeignet für Radfahrer, die mehrstündige Radtouren mögen und Abfahrten sicher bewältigen können.

Level 3
/ 5



Radtouren durch hügeliges Gelände mit längeren Anstiegen bis auf ca. 250 Höhenmeter. Meist auf asphaltierten, wenig befahrenen Straßen, gelegentlich auf unbefestigten Kies- oder Waldwegen. Geeignet für Radfahrer, die regelmäßig im Sattel sitzen und auch mit wechselnden Wegbeschaffenheiten sicher umgehen können.

Level 4
/ 5



Radtouren durch hügeliges bis bergiges Gelände mit teils steileren Anstiegen bis auf ca. 400 Höhenmeter. Erfordert sicheres Fahren auf serpentinenreichen Abfahrten, unebenem Asphalt und gelegentlich auch auf Kieswegen. Geeignet für erfahrene Radfahrer, die längere Tagesetappen gewohnt sind.

Level 5
/ 5



Radtouren durch bergiges Gelände mit anspruchsvollen Anstiegen von über 500 Höhenmetern. Erfordert eine sehr gute Fahrradbeherrschung, auch auf Abfahrten mit teils steilen Spitzkehren, und unbefestigten Wegen. Geeignet für erfahrene Radfahrer, die anspruchsvolle Strecken gewohnt sind.

Für eine noch bessere Einschätzung und Planung Ihrer Wunschreise finden Sie auf jeder Reiseseite im Abschnitt "Gut Zu Wissen" eine detaillierte Beschreibung des Tourenprofils unter Berücksichtigung folgender Parameter:

 

Anstieg Distanz Straßenbeschaffenheit Verkehr Infrastruktur

Bei der Durchführung unserer Radtouren liegt uns Inselhüpfern eines sehr am Herzen: Es ist Ihr Urlaub, Ihr Spaß und Ihre Erholung. Daher möchten wir keinesfalls, dass Sie sich beim Radfahren unter Druck gesetzt fühlen.
Es gibt immer genügend Zeit, die Touren zu bewältigen.

Was Sie vor der Teilnahme wissen sollten:

Geführtes Gruppentempo

 

Auf unseren Reisen können Sie zwischen Fahrrädern mit- oder ohne elektronischer Unterstützung wählen. Das geführte Gruppentempo orientiert sich jeweils an der Reiseart. Wer auf einer Trekkingradreise ein E-Bike mietet, wird gebeten, Rücksicht auf diejenigen zu nehmen, die ohne elektronische Unterstützung fahren. Wer hingegen auf einer E-Bike-Reise ein Fahrrad ohne elektronische Unterstützung fährt, sollte über die nötige Kondition verfügen dieses Tempo mitzufahren.

Spezielle Anforderungen an E-Bike Fahrer


Da E-Bikes schneller als herkömmliche Fahrräder fahren, ist es wichtig, dass Radfahrer über das nötige Gleichgewicht und die Beweglichkeit verfügen.

 

Zudem sind E-Bikes schwerer als normale Trekkingräder, weshalb es eine gewisse Kraft erfordert, das Rad im Stand zu halten oder zu schieben. Wenn Sie an einer unserer Reisen mit einem E-Bike teilnehmen möchten, empfehlen wir dringend, vorab zu Hause ein E-Bike zu leihen oder zu mieten, um sich mit dem unterstützten Fahren vertraut zu machen.

Individuelles Radfahren

 

Unsere Touren sind in erster Linie als geführte Gruppenreisen ausgelegt. Nach vorheriger Absprache mit unseren Reiseleitern und der Auswahl einer passenden Route steht dem individuellen Radeln im Prinzip nichts im Wege.

Auf den Reisen Istriens Highlights, Kvarner Bucht und Ionische Inseln bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Radstrecken individuell zu absolvieren. Zur Orientierung enthalten Sie von uns Zugang zur Routen-App RideWithGPS für Ihr Smartphone, eine detaillierte Fahrradkarte sowie die GPS-Tracks. Ihre Guides sind in der Nähe und bei Notfällen, Problemen oder Fragen erreichbar.

Besonderheiten unserer Segelreisen

 

Da unsere Segelschiffe zu groß für kleine Fischerhäfen sind, verbringen Sie vielerorts die Nacht vor Anker. Das bedeutet auch, dass Ihr Radtag oft mit einer Überfahrt im Beiboot beginnt. Für das Betreten und das Verlassen eines Großseglers sind Trittsicherheit und ein gewisses Maß an Beweglichkeit Voraussetzung. In Schottland sorgt zudem der "Tidenhub" (Ebbe/Flut) dafür, dass das Schiff in manchen Häfen nur über eine steile Leiter zu erreichen ist. Hierbei sind Höhenunterschiede von bis zu 3 Metern zu überwinden. Auch hier sollte eine entsprechende Trittsicherheit vorhanden sein.

Level-Einstufung auf unsere Mountainbike-Reisen

Drei Mountainbiker auf einer griechischen Insel

 


Level 1
/ 5


Einfache Mountainbiketouren für Inselhüpfer, die ihr Bike sicher beherrschen. Meist auf asphaltierten Straßen und breiten Naturwegen (20 - 30 km mit 200 - 400 Hm pro Tag, S0).

Level 2
/ 5



Einfache bis mittlere Mountainbiketouren für Inselhüpfer mit Kondition und sicherer Fahrtechnik. Häufig auf Naturwegen und einfachen Singletrails (20 - 40 km mit 300 - 500 Hm pro Tag, S0 - S1).

Level 3
/ 5



Mittlere Mountainbiketouren für Inselhüpfer, die gern in vielseitigem Gelände unterwegs und Anstiege bis auf 500 m gewohnt sind (30 - 50 km mit 400 - 600 Hm pro Tag, S0 - S2).

Level 4
/ 5



Mittlere bis anspruchsvolle Mountainbiketouren für trailaffine Inselhüpfer mit sehr guter Grundkondition und Fahrtechnik. Meist auf Wanderwegen und Singletrails (30 - 60 km mit 400 - 750 Hm pro Tag, S0 - S2).

Level 5
/ 5



Anspruchsvolle Mountainbiketouren für Inselhüpfer mit exzellenter Fahrtechnik und Vorliebe für technische Trails. Meist auf Wanderwegen und Singletrails (30 - 60 km mit 500 - 1.000 Hm pro Tag, S0 - S3).

 

Singletrail-Einstufung

Damit Sie gut vorbereitet auf Ihre Bikereise gehen und wissen, welche technischen Anforderungen Sie auf den unterschiedlichen Bikeetappen erwarten, haben wir uns um eine Einstufung der gefahrenen Singletrails bemüht. Bei der Einteilung der Niveau-Stufen haben wir uns an der im deutschsprachigen Raum verbreiteten Singletrail-Skala (http://www.singletrail-skala.de/) orientiert:

 

Blau (leicht, S0 – S1): kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln, kleine Steine, vereinzelte Wasserrinnen, Erosionsschäden, Gefälle bis 40 %, loser Untergrund möglich, enge Kurven, aber keine Spitzkehren fahrtechnische Grundkenntnisse, dosiertes Bremsen, Körperverlagerung, Fahren im Stehen, Hindernisse können überrollt werden

 

Rot (mittelschwer, S2): Untergrund meist nicht verfestigt, größere Steine und gelegentlich Wurzeln, flache Absätze und Treppen, Gefälle bis 70 %, leichte Spitzkehren, ständige Bremsbereitschaft,  genaues Dosieren der Bremsen und Körperschwerpunktverlagerung

 

Schwarz (schwer, S3 – S5): Verblockt, viele große Steine, Felsen und gelegentlich Wurzeln, rutschiger Untergrund, loses Geröll, hohe Absätze, Gefälle größer als 70 %, enge Spitzkehren, sehr gute Bike-Beherrschung

Unsere Reiseempfehlungen