Kontaktieren Sie uns!

Noch Fragen? Kontaktiere Sie uns!
Wir sind bemüht innerhalb eines Werktages zu antworten.

Was ist die Summe aus 3 und 6?

Radreisen Italien

Sehnsuchtsland im Süden

Inselhüpfen
Italien

Mit Rad & Segelschiff die Toskana oder die Liparischen Inseln entdecken: Sanfte Hügellandschaften und vielfarbige Vulkanformationen, großartige Architektur, azurblaues Meer, eine Sprache wie Musik und jede Menge Dolce Vita. Geschichtsträchtige Orte, fantastisches Essen und großartiger Wein: Ein Italienurlaub ist purer Balsam für die Seele!

Radreisearten
Reisemonat

Inselhopping in Italien
Aktivurlaub mit einer Prise Dolce Vita

typische Landschaft der Toskana mit Hügeln und Zypressen

Toskana entdecken: Urlaub in Italien von seiner schönsten Seite.

Die Toskana ist eine Region in Mittelitalien, Kernland der Renaissance und ein echter Sehnsuchtsort. Ihre Bezeichnung leitet sich von dem in der Antike dort ansässigen Volk der Etrusker ab. Zypressen, Weinstöcke und Olivenbäume, eingebettet in grüne Hügel, prägen die typische toskanische Landschaft. Abgerundet wird das Reiseerlebnis durch fantastisches Essen und großartigem Wein. Zu einem gelungenen Toskanaurlaub zählt auch ein Besuch der Insel Elba: Als drittgrößte Insel Italiens besticht das Eiland durch Charme, üppige Natur und reiche Geschichte.

 

Ein weiteres Highlight ist die Isola Giglio. Ganz im Süden des Toskanischen Archipels liegend ist sie ein landschaftliches Juwel: Berge, Wald, unberührte Natur, kristallklares Meer!

 

Auf unseren Segel- & Radreisen erleben Sie diese Highlights mit Rad oder E-Bike und begeben sich mit uns auf die Spuren der Etrusker und Römer. Wie zeigen Ihnen die Ruinen der befestigten Römerstadt Cosa, das Naturschutzgebiet Duna Feniglia sowie den geschichtsträchtigen mittelalterlichen Ort Magliano di Toskana. Auch die Fortezza Spagniola in der pittoresken Altstadt von Porto St. Stefano zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Region.

 

Blick auf eine kleine Bucht mit klarem, blauem Wasser, kleinen Segelbooten und einer felsigen Küste

Sizilien & Liparische Inseln per Rad und zu Fuß: Vulkanische Wunderwelt

Auf den Liparischen Inseln, die zum UNESCO Weltnaturerbe zählen und oft auch Aölische Inseln genannt werden, erleben Sie Bella Italia besonders facettenreich. Zu dem Archipel vor der Nordküste Siziliens gehören neben den sieben Hauptinseln Lipari, Vulcano, Salina, Filicudi, Alicudi, Panarea und Stromboli auch eine Vielzahl kleiner unbewohnter Inseln und aus dem Meer ragenden Felsklippen. Die Inselgruppe ist vulkanischen Ursprungs, einige der Vulkane sind bis heute aktiv und haben eine Wunderwelt aus vielfarbigen Felsformationen geschaffen.

 

Auf unserer Rad + Wandern & Schiffsreise Sizilien und Liparische Inseln begeben Sie sich mit dem Rad oder zu Fuß auf Erkundungstour. Entdecken Sie neben bezaubernder Natur auch traditionelle Inseldörfer und freuen Sie sich auf leckeres italienisches Essen an Bord und an Land. Die Liste der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten ist lang: Baden Sie im berühmten Venusbecken am Capo di Milazzo oder unternehmen Sie eine Wanderung auf den Vulcano della Fossa, bestaunen Sie die „Feuerrutsche“ auf der Insel Stromboli und bummeln Sie durch das pittoreske Dorf Canneto auf Lipari! Die spektakulären Vulkaninseln mit dem liebevollen Beinamen Sieben Schwestern lassen keine Wünsche offen!

 

Mehr Sizilien gefällig? Dann verlängern Sie diese Reise einfach mit unserem viertägigen Hotel & Rad Zusatzprogramm Sizilien, das Sie von Villafranca zu den sehenswerten Orten Messina und Taormina und bis nach Catania führt.

Blick auf dem Etna von der Stadt Catania

Wissenswertes

 

Klima und beste Reisezeit für Italien
Klimatabelle der Toskana

Das Klima in Italien ist subtropisch mit teilweise sehr deutlichen Unterschieden in den verschiedenen Regionen. Norditalien wird vom Klima der Alpen beeinflusst: die Winter sind aufgrund der Höhenlage meist kühl bis kalt. In den Städten der Po-Ebene kommt es mitunter zu leichtem Frost, gelegentlich kann auch Schnee fallen. Die Sommer dort sind überwiegend mild.

 

Mittelitalien verzeichnet durch den Einfluss des Mittelmeeres mildere Winter und trockene, warme bis heiße Sommer. In Süditalien sind beispielsweise wilde Pinienbestände vorzufinden. Diese typische mediterrane Baumart verträgt kaum Temperaturen unter 0 °C.

 

Süditalien und die italienischen Inseln haben nahezu ganzjährig ein warmes, mediterranes Klima. Der Herbst kommt spät, die Winter sind feucht und mild mit Tagestemperaturen von 10 bis 15 °C und der Frühling beginnt zeitig. Im Sommer kann es sehr heiß werden, oftmals werden Temperaturen von über 40 °C erreicht. Aufgrund von geringen Niederschlagsmengen in den Sommermonaten sind Dürreperioden ein häufiges Problem in dieser Region.

 

Die mittlere jährliche Sonnenscheindauer beträgt im Norden rund 1.250 Stunden, in der Mitte etwa 1.700 Stunden und steigt bis auf über 2.000 Stunden ganz im Süden und auf Sizilien.

 

Die Adria-Küste sowie das italienische Mittelmeer eignen sich somit perfekt für einen Urlaub im mediterran geprägten Italien: Für einen Radurlaub in Italien, ist die beste Reisezeit April – Juni und September – Oktober. Angenehme Temperaturen zwischen 18 und 27 °C machen auch anspruchsvolle Radtouren möglich

 

Für einen Badeurlaub eigenen sich am besten die Sommermonate von Juli bis einschließlich Oktober. Die Temperaturen klettern oft über 28 °C und die Wassertemperaturen liegen bis in den Herbst hinein bei angenehmen 23 °C.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Italien ist für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ein gültiger Reisepass oder ein gültiger Personalausweis erforderlich. Alle Mitgliedsländer des Schengener Abkommens reisen normalerweise ohne Passkontrolle nach Italien ein, jedoch besteht auch in Italien die Verpflichtung sich gegebenenfalls ausweisen zu können. Auch beim Mietwagen leihen, im Hotel und beim Einchecken am Flughafen werden Sie den Personalausweis vorlegen müssen.

 

Auch die Mitnahme des Führerscheins ist sinnvoll, falls Sie z. B. bei einer Verlängerungswoche ein Fahrzeug mieten möchten. Eine Kreditkarte wird hierzu ebenfalls benötigt. Sinnvoll ist es, Führerschein und Ausweis bereits daheim zu kopieren, um im Notfall vorbereitet zu sein. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die benötigten Papiere zu scannen und sich selbst per Email zu schicken.

 

Problemlos können Privatpersonen Waren mitführen, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat erworben und bereits versteuert wurden. Bedingung ist, dass sie ausschließlich für den Eigenbedarf sind.

Zu beachten bei der Anreise mit dem Auto

Toskana: Je nach Wohnort kommen verschiedene Routen für die PKW-Anreise in die Toskana in Frage: Aus Deutschland kommend bietet sich eine Anreise über München oder Stuttgart an. Weiter über Innsbruck - Verona - Bologna - Florenz in die Toskana nach Porto St. Stefano (ab München 823 km / ab Stuttgart 980 km), dem Startpunkt unserer Inselhüpfen-Reise "Segeln & Rad - Highlights der Toskana". Aus Österreich kommend: über Innsbruck - Verona - Bologna - Florenz - Porto St. Stefano (668 km). Aus der Schweiz kommend: über San Bernadino oder Gotthard-Pass nach Mailand (ca. 154 km), Mailand - Porto St. Stefano (ca. 480 km).

 

Sizilien & Liparische Inseln: Von einer Anreise mit dem eigenen Auto nach Sizilien raten wir Ihnen wegen der weiten Strecke sowie der hohen Fährkosten eher ab.

Schiffsicon auf Wellenlinie