RadreisenSüdafrika Grandiose Landschaftsformen und eine unglaubliche Tier- und Pflanzenwelt vereint mit der Ursprünglichkeit Afrikas. Eine Südafrikareise bietet absolute Vielfalt in nur einem Land. Erleben Sie auf unserer Hotel & Radreise den Kruger Nationalpark sowie den Blyde River Canyon. Barbecue-Abende am Lagerfeuer mit afrikanischem Sonnenuntergang machen das Südafrika-Erlebnis komplett.
Radreise Südafrika: Durch die Regenbogennation am Südkap Südafrika: pure Vielfalt in einem Land Südafrika wird oft aufgrund seiner Vielfalt als „Regenbogennation“ bezeichnet: es ist ein kulturell diverses Land, in dem Menschen mehrerer Ethnien leben und das dem Wort Vielfalt eine neue Definition gibt. Landschaften wie Wüsten und endlose Savannen, Buschland und Regenwälder, Lagunen, Hochplateaus, Mittelgebirge und bizarre Hochgebirge – dieses Land ist ein einziges Fest für die Sinne. Traumhafte Strände säumen das Land entlang der über 2.000 Kilometer langen Küstenlinie. Ob im rauen melancholischen Westen, im milden mediterranen Osten, im tropisch warmen Nordosten; in Südafrika vereinigt sich die Ursprünglichkeit des Kontinents Afrika mit modernen Großstädten wie Kapstadt oder Johannesburg, die mit europäischen Komfort aufwarten. Nahe Johannesburg beginnt unsere geführte Südafrikareise (Reiselink) zur besten Reisezeit. Unsere spannenden Radtouren führen Sie in die Provinzen Limpopo und Mpumalanga im nordöstlichen Teil Südafrikas. Besuchen Sie den Kruger Nationalpark mit seiner reichen Tierwelt sowie den atemberaubenden Blyde River Canyon mit den Three Rondavels und Bourke’s Luck Potholes, die zu den Höhepunkten eines Südafrika-Urlaubes zählen. Abenteuerlustigen, die mehr von diesem traumhaften Land sehen möchten, empfehlen wir eine Verlängerung der Reise mit Hotel & Rad auf der Kaphalbinsel und in den Winelands bei Kapstadt.
Wissenswertes Steckbrief Südafrika Lage: Südliches Afrika Kontinent: Afrika Grenzen: Indischer Ozean, Atlantischer Ozean, Namibia, Botswana, Simbabwe, Mosambik, Swasiland, das Königreich Lesotho Sitz des Parlaments: Kapstadt Regierungssitz: Pretoria Amtssprachen: Afrikaans, Englisch sowie 9 weitere Einwohner: 57.730.000 (Stand 2018) Währung: Rand
Klima und beste Reisezeit für Südafrika Das Klima in Südafrika ist sehr vielfältig und reicht von extremer Wüste in der Kalahari an der Grenze zu Namibia bis zu subtropischen Wäldern im Südosten und an der Grenze zu Mosambik. Durch seine Größe und mehrere andere Faktoren wie Meeresströme oder Höhenlage variiert das Klima zwischen den verschiedenen Regionen des Landes. An der westlichen Küstenzone herrscht trockenes bis stark maritim geprägtes Klima vor. An der Südküste ist es aufgrund des Aufeinandertreffens des kalten Benguelastroms und des warmen Agulhasstroms am Kap der Guten Hoffnung feuchter und weniger trocken. Die Region um Kapstadt weist ein vor allem mediterranes Klima auf. Schnee im Winter gibt es nur in den höheren Gebirgslagen. Die Lage Südafrikas auf der Südhalbkugel führt dazu, dass die Jahreszeiten denen auf der Nordhalbkugel entgegengesetzt sind. Im Winter (Juni August) kann in den Drakensbergen und in Johannesburg und Umgebung Schnee liegen, nachts gehen die Temperaturen stark zurück. Johannesburg liegt auf ca 1800m über Meereshöhe. Tagsüber steigen die Temperaturen auf etwa 23 °C, im Sommer auf 30 °C. Im Boland hingegen, der Region um Kapstadt, herrscht im Winter kühles Klima mit Nieselregen. Von November bis März ist es dort warm bis heiß und trocken. In den Küstengebieten des KwaZulu-Natals sowie entlang der Ostküste ist die Luftfeuchtigkeit hoch, jedoch weht eine angenehme erfrischende Brise vom Meer. Die Temperaturen liegen hier ganzjährig etwa zwischen 25 und 35 °C. In der Karoo-Halbwüste und dem Namaqualand kommt es dagegen zu extrem hohen Temperaturen. Das Westkap sowie die Südküste haben ganzjährig ein gemäßigtes Klima mit angenehmer Brise vom Meer. Die Sommer sind warm und selbst die Winter mild. Einreisebestimmungen Südafrika Für die Einreise nach Südafrika ist für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ein gültiger Reisepass erforderlich. Ausreichend ist ebenfalls ein vorläufiger Reisepass. Ein Personalausweis oder vorläufiger Personalausweis wird dagegen nicht anerkannt. Reisedokumente müssen maschinenlesbar (Ausnahme gilt für bei Verlust/Diebstahl ausgestellte Ersatzdokumente) sowie mindestens 30 Tage über die Reise hinaus gültig sein und müssen auch bei Ausreise noch über mindestens zwei freie Seiten für Visastempel verfügen. Auch bei Weiterreise von Südafrika in andere Länder mit anschließender Rückkehr nach Südafrika sollten Reisende darauf achten, für alle Ein- und Ausreisestempel noch freie Seiten im Pass zu haben. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit Juni 2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Visum Bitte erkundigen Sie sich beim der South African High Commission (südafrikanischen Hochkommissariat) oder beim South African Department of Home Affairs (südafrikanischen Innenministerium), da für einige Nationalitäten ein Visum zur Einreise nach Südafrika benötigt wird. Hinweise für die Einreise von Minderjährigen Auch wenn seit Dez. 2018 die Grenzpolizei nicht mehr lückenlos danach fragt: Personen unter 18 Jahren müssen bei der Ein- und Ausreise eine Geburtsurkunde im Original oder als beglaubigte Kopie vorweisen. Diese können nach Auskünften des südafrikanischen Innenministeriums auch in anderen Sprachen als Englisch abgefasst sein. Kurzfristige Änderungen der Bestimmungen oder abweichende Auslegungen durch einzelne Dienststellen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Um Schwierigkeiten bei der Ein- und Ausreise zu vermeiden, wird für Kinder empfohlen, internationale Geburtsurkunden bzw. ggf. beglaubigte englische Übersetzungen mitzuführen. Währung und Zahlungsmittel Die Landeswährung in Südafrika ist der Rand (ZAR bzw. R), der in 100 Cents unterteilt ist. Es gibt Banknoten zu 10, 20, 50, 100 und 200 Rand. Eurocheques werden nicht akzeptiert. Bargeld können Sie vor Ort in Banken, Wechselbüros und bei Wechselstellen umtauschen. Kreditkarten sind in Südafrika weit verbreitet. In allen besseren Hotels, Restaurants und Geschäften können Sie mit Ihrer Kreditkarte bezahlen. In ländlichen Gebieten werden Kreditkarten häufig nicht akzeptiert. Empfohlene Impfungen Für die direkte Einreise aus Deutschland (Direktflug) sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Allerdings ist bei Einreise aus einem von der WHO als Gelbfiebergebiet deklariertem Land eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen. Das gilt auch für einen transitbedingten Zwischenaufenthalt von über 12 Stunden z. B. in Nairobi oder Addis Abeba. Generell raten wir Ihnen dringend dazu, dass Sie rechtzeitig vor Antritt Ihrer Reise Ihren Hausarzt konsultieren und sich nach Malaria-Prophylaxe erkundigen sowie fehlende Impfungen auffrischen lassen. Malaria Ein mittleres Risiko besteht von Oktober bis Mai im Osten der Mpumalanga-Provinz (mit gesamtem Kruger Nationalpark und angrenzenden privaten Wildreservaten) und im Norden und Nordosten der Limpopo-Provinz. Eine Malariaprophylaxe ist u. U. empfohlen. Ein geringes Risiko besteht von Juni bis September im Osten der Mpumalanga-Provinz (mit Kruger Nationalpark) und im Norden und Nordosten der Limpopo-Provinz; von September bis Mai im Norden und Nordosten von KwaZulu-Natal (inkl. Tembe- und Ndumo- als auch Umfolozi- und Hluhluwe-Wildreservate). Wir bitten Sie darum, sich vor Ihrer Reise bei Ihrem Hausarzt (oder Tropenmediziner) zu erkundigen, ob die Einnahme einer medikamentösen Malariaprophylaxe je nach Reisezeit notwendig ist-. Was Sie selbst tun können, um eine Ansteckung zu vermeiden: Schützen Sie sich konsequent vor Insektenstichen! Tragen Sie wiederholt Insektenschutzmittel auf unbedeckte Haut auf, d. h. auf alle freien Körperstellen, insbesondere in den Abendstunden und nachts. Schließen Sie nachts Ihre Fenster und Türen, wenn diese kein Insektengitter besitzen und benutzen Sie Insektenschutzmittel in Ihrem Schlafraum. Tragen Sie besonders während des Abends und in der Nacht sowie in den Morgenstunden körperbedeckende, helle Kleidung - besonders, wenn Sie sich draußen aufhalten!